Marmelade aus Wassermelonenmark mit Orange und Zitrone

0
455
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 163,5 kcal
Portionen 1,5l.
Kochzeit 150 Minuten
Proteine ​​* 0,9gr.
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 68,8 g
Marmelade aus Wassermelonenmark mit Orange und Zitrone

Der säuerliche Geschmack von Zitrusfrüchten passt gut zur weichen Süße des Wassermelonenmarks. Und die Zuckermenge hängt davon ab, wie süß oder sauer die Marmelade wird.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Wassermelone unter fließendem Wasser vorspülen, Schale so abschneiden, dass möglichst wenig weiße Schicht auf dem Fruchtfleisch verbleibt. Den Kern in kleine Würfel schneiden, alle Kerne entfernen und in einen Topf geben. Gießen Sie 100-150 Milliliter Wasser hinein und zünden Sie es an.
Schritt 2 von 8
Die Flüssigkeit zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 45 Minuten köcheln lassen. Wassermelonenwürfel werden um das 1,5- bis 2-fache reduziert und werden weich.
Schritt 3 von 8
In der Zwischenzeit die Schale von Zitrone und Orange abschneiden und mit einem Messer oder mit einem Mixer hacken. Saft muss aus den Zitrusfrüchten selbst gepresst werden.
Schritt 4 von 8
In einem separaten Topf den Orangen- und Zitronensaft, die Hälfte des Zuckers und das restliche Wasser vermischen. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Schritt 5 von 8
In der Zwischenzeit die Schale, die zweite Hälfte des Zuckers zum Fruchtfleisch der Wassermelone geben und ebenfalls köcheln lassen, bis sich die Kristalle auflösen.
Schritt 6 von 8
Wenn der Sirup auf Saftbasis allmählich dicker wird, nehmen Sie ihn vom Herd und gießen Sie ihn über die Wassermelone. Die Marmelade 1 Stunde kochen lassen, dabei regelmäßig mit einem Holzspatel umrühren.
Schritt 7 von 8
Ungefähr nach der Hälfte des Kochvorgangs sehen Sie, wie viel Flüssigkeit aus der Wassermelone gekommen ist. Wenn Ihnen zu viel Sirup vorkommt, schöpfen Sie etwas mit einer Schöpfkelle auf und gießen Sie es in einen Vorratsbehälter. In Zukunft kann es als Topping für Pfannkuchen oder Eis verwendet werden.
Schritt 8 von 8
Die Marmelade weiterkochen, eventuell den Schaum an der Oberfläche abschöpfen. Versuchen Sie Sirup, um die Zuckermenge zu regulieren.
Gießen Sie die fertige Marmelade in vorsterilisierte Gläser und schließen Sie den Deckel fest, wenn Sie sie bis zum Winter aufbewahren möchten.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *