Löwenzahnmarmelade mit Blütenblättern

0
820
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 208,4 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 24 Stunden
Proteine ​​* 2,4 gr.
Fette * 0,5gr.
Kohlenhydrate* 47,1 gr.
Löwenzahnmarmelade mit Blütenblättern

Sie können Löwenzahnmarmelade direkt mit Blütenblättern kochen. Diese Delikatesse hat einen spezifischen Kräutergeschmack, duftet aber gleichzeitig wunderbar nach Honig und Zitrusfrüchten. Und um das aromatische Bouquet zu bereichern, können Sie hier auch Zimtpulver oder eine Zimtstange hinzufügen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Entfernen Sie die Köpfe von Löwenzahn, die von der Strecke gesammelt wurden. Weichen Sie 300 Köpfe ein, schneiden Sie die Blütenblätter der restlichen Blüten ab und legen Sie sie separat, ohne sie einzuweichen.
Schritt 2 von 7
Spülen Sie die Knospen ab und füllen Sie sie wieder mit Wasser auf und halten Sie sie 6 Stunden lang, damit die Bitterkeit verschwindet.
Schritt 3 von 7
Dann die Knospen auspressen und mit klarem Wasser abspülen, abtropfen lassen. Gießen Sie einen Liter Wasser in einen Topf, fügen Sie 300 Knospen hinzu und kochen Sie sie 10-15 Minuten lang. Wenn diese Brühe abgekühlt ist, durch ein Sieb abseihen.
Schritt 4 von 7
Die geschnittenen Blütenblätter in eine saubere Brühe geben und diesen Sirup bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. Während dieser Zeit Orange und Zitrone gut abspülen, die Kerne entfernen, indem die Früchte fein gehackt werden.
Schritt 5 von 7
Zitrusfrüchte in den kochenden Sirup geben und alles unter Rühren 20 Minuten köcheln lassen. Lassen Sie die zukünftige Marmelade abkühlen, gießen Sie sie durch ein Käsetuch. Die Hälfte der Blütenblätter mit Sirup in einen Topf geben und die Hälfte entfernen. Die Zitrusstücke ebenfalls wieder in die Marmelade geben.
Schritt 6 von 7
Zum Schluss Zucker hinzufügen und die Löwenzahnmarmelade mindestens eine Stunde auf die gewünschte Dicke kochen.
Schritt 7 von 7
Die fertige Löwenzahnmarmelade in Gläser füllen und hermetisch aufrollen und nach dem Abkühlen die Gläser zur Lagerung in einen kalten Keller stellen oder im Kühlschrank verstecken.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *