Apfelmarmelade mit Orange und Zimt für den Winter

0
390
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 211,9 kcal
Portionen 0,5 Port
Kochzeit 6 Minuten
Proteine ​​* 0,5gr.
Fette * 0,5gr.
Kohlenhydrate* 71,4 gr.
Apfelmarmelade mit Orange und Zimt für den Winter

Äpfel werden auf einer groben Reibe gerieben, eine Orange wird hinzugefügt, alles wird mit Zucker bedeckt und gemischt. Dann wird der Topf mit den Früchten angezündet und in drei Ansätzen gekocht. Auf der dritten wird Zimt hinzugefügt. Die Marmelade wird in Gläser gefüllt, aufgerollt und vollständig abkühlen gelassen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Waschen Sie zuerst die Äpfel gründlich und trocknen Sie sie auf einem Papiertuch ab.
Schritt 2 von 7
Den Kern herausschneiden und auf einer groben Reibe reiben. Sie können auch die Schale abziehen. Dann wiegen wir sie, um die benötigte Zuckermenge zu bestimmen.
Schritt 3 von 7
Wir schieben die geriebenen Äpfel in eine Schüssel, in der die Marmelade gekocht wird und füllen sie sofort mit Kristallzucker, da sie sehr schnell dunkel werden.
Schritt 4 von 7
Wir waschen die Orange auch gründlich, entfernen die Schale davon, schälen das Fruchtfleisch von den Folien und schneiden es in kleine Stücke. Wir schicken es in einen Behälter mit Äpfeln und mischen alles gut. Wir lassen alles für 1-1,5 Stunden stehen, damit die Fruchtsäfte.
Schritt 5 von 7
Füllen Sie sie nun mit einem Glas Trinkwasser auf und rühren Sie erneut um, damit sich der Kristallzucker vollständig aufgelöst hat. Das Geschirr auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Dann die Temperatur senken und etwa 12-15 Minuten kochen. Wir entfernen regelmäßig den entstandenen Schaum. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie die Marmelade vollständig abkühlen. Wir wiederholen diesen Schritt noch zwei Mal.
Schritt 6 von 7
Vor dem dritten Mal einen Löffel gemahlenen Zimt hinzufügen, gut vermischen und alles zum Kochen bringen. Nur 2-3 Minuten kochen.
Schritt 7 von 7
Wir gießen sogar heiße Marmelade in vorsterilisierte Gläser, rollen die Deckel auf und lassen sie vollständig abkühlen. Es funktioniert am besten in Backwaren, aber genauso gut als reiner Tee. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *