Tannenzapfenmarmelade

Eine so ungewöhnliche Delikatesse wie Tannenzapfenmarmelade hat viele wertvolle Eigenschaften. Um ein wirklich gesundes Produkt für Erwachsene und Kinder zu erhalten, müssen Sie alle Regeln für die Zubereitung strikt befolgen.

Top 10 der am häufigsten verwendeten Zutaten in Marmelade

Produkt 100g Kcal Protein Fette Kohlenhydrate
Tannenzapfen sind grün 10 0 0.2 2
Kristallzucker 399 0 0 100
Zitrone 34 0.9 0.1 3
Zitronensäure 22 0.5 0.3 6.5
Schatz 328 0.8 0 80.3
Walnuss 656 16.2 60.8 11.1
Orange 43 0.9 0.2 8.1
Preiselbeere 46 0.7 0.5 8.2
Zimt 208.8 2 1.2 27.5
Pinienkerne 673 13.7 68.4 9.4

Marmelade

Wie und wann Knospen sammeln?

Bei der Zubereitung von Rohstoffen für Marmelade sollten mehrere Empfehlungen befolgt werden:

  • Zapfen in einem Kiefernwald spätestens Ende Mai oder Mitte Juni sammeln;
  • wählen Sie blassgrüne harzige Exemplare, die noch nicht ausgehärtet sind;
  • Zapfen in einem Abstand von mindestens 1 km von der Fahrbahn und von Industriebetrieben sammeln.

Am nützlichsten sind junge Triebe von gesunden Bäumen, die keine Spuren von Schimmel oder Fäulnis aufweisen. Alle Knospen sollten intakt sein, ohne Dellen oder dunkle Flecken.

Die Anzahl der Zapfen für die Herstellung von Marmelade kann unterschiedlich sein und hängt von der Anzahl der Personen ab, die sie essen. Für eine kleine Familie werden im Durchschnitt etwa ein Kilogramm junge Triebe gesammelt.

Marmeladenzubereitungsmethode

Die gesammelten Zapfen müssen aussortiert, gründlich von Schmutz und Insekten gereinigt und mit Wasser gespült werden. Die Rohstoffe werden in einen Emaillebehälter gegeben, mit kaltem Wasser gegossen und über Nacht stehen gelassen. Vor der Herstellung der Marmelade werden die Zapfen gut getrocknet. Meistens werden sie im Ganzen gekocht, können aber auf Wunsch in Stücke geschnitten werden.

Klassisches Rezept:

  • 100-120 Zapfen werden mit 2 Liter Wasser gegossen;
  • bei schwacher Hitze kochen lassen;
  • nach 1 Stunde 1 kg Zucker hinzufügen;
  • weitere 1,5-2 Stunden kochen.

Die Marmelade wird regelmäßig gerührt und der Schaum wird daraus entfernt. Eine halbe Stunde vor der Bereitschaft wird ein Glasbehälter vorbereitet, in den das süße Produkt verteilt wird. Verschließen Sie die Dosen mit Nylondeckeln.

Neben dem klassischen Rezept gibt es noch andere Möglichkeiten, Tannenzapfenmarmelade herzustellen. Es kann mit der Zugabe von Zitrusfrüchten, Pinienkernen und verschiedenen Beeren hergestellt werden. Manchmal wird Honig anstelle von Zucker verwendet (in diesem Fall wird die Hauptkomponente einfach mit einer süßen Masse gegossen, sodass keine traditionelle Küche erforderlich ist).

Die Vorteile von Tannenzapfenmarmelade

Für die Zubereitung gesunder Köstlichkeiten werden die jungen Zapfen verwendet, da sie das Maximum an nützlichen Substanzen enthalten. Grüne Kieferntriebe sind reich an:

  • essentielle Öle;
  • Vitamine A, Gruppen B, C, E, K, P;
  • Mineralien;
  • organische Säuren;
  • Phytonzide.

Tannenzapfenmarmelade ist ein echtes Naturheilmittel, das bei einer Vielzahl von Krankheiten hilft. Es sollte bei Erkrankungen der Atemwege, des Herz-Kreislauf- und Bewegungsapparates, Erkrankungen der HNO-Organe, geschwächter Immunität und Appetitlosigkeit angewendet werden. Das Produkt verbessert die Funktion des Verdauungssystems erheblich, erhält eine gesunde Leber und Bauchspeicheldrüse, normalisiert die Fortpflanzungsfunktion und gibt zusätzliche Energie. Das Werkzeug hat präventive Eigenschaften - es reduziert das Risiko der Onkologie, verhindert das Auftreten von Herzinfarkten und Schlaganfällen, Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren, verbessert die Blutzusammensetzung und beugt Anämie vor.

Tannenzapfenmarmelade wirkt schmerzstillend, hilft bei Muskel- und Gelenkbeschwerden. Bei regelmäßiger Anwendung verbessert dieses Produkt spürbar den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln und verjüngt den gesamten Körper.

Aufbewahrungsregeln

Damit die Konfitüre ihre therapeutischen und prophylaktischen Eigenschaften nicht verliert, muss sie richtig gelagert werden:

  • das Produkt in hermetisch verschlossene Gläser geben;
  • an einem vor direkter Sonneneinstrahlung und Eindringen von Feuchtigkeit geschützten Ort (in einem Kühlschrank oder Keller) aufbewahren;
  • Stellen Sie Marmelade nicht in die Nähe von Lebensmitteln, die Aromen aufnehmen können (Milchprodukte, Käse, Eier);
  • sorgen für die optimale Lagertemperatur (von 0 bis + 20 ° C).

Wenn alle oben genannten Regeln beachtet werden, ist die Marmelade 1 Jahr haltbar. Das Produkt aus der geöffneten Dose muss innerhalb eines Monats konsumiert werden - später verliert es seine nützliche Wirkung.

Es gibt eine Möglichkeit, die Haltbarkeit von Tannenzapfenmarmelade zu verdoppeln. Geben Sie dazu während des Garvorgangs etwas Zitronensäure in das Produkt.