Teigtaschen mit Kirschen auf Brandteig

0
1102
Die Küche ukrainisch
Kaloriengehalt 243,2 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 75 Minuten
Proteine ​​* 2,2 gr.
Fette * 17,5 g
Kohlenhydrate* 49,6 g
Teigtaschen mit Kirschen auf Brandteig

Für dieses Gericht müssen Sie einen speziellen Teig zubereiten. Sein Rezept könnt ihr in diesem Rezept nachlesen. Es ist sehr einfach, aber das Ergebnis ist eine köstliche und sättigende Mahlzeit für die ganze Familie.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Gießen Sie Wasser in einen kleinen Topf und zünden Sie es an. Wenn es kocht, gießen Sie es in ein Glas. Einen halben Teelöffel Salz in heißes Wasser geben und gut umrühren. Verwenden Sie zum Kochen hochwertiges Mehl. Wir sieben es mit einem Sieb. Übertragen Sie es in eine tiefe Schüssel. Einen Esslöffel Mehl beiseite stellen. Gießen Sie ein Glas heißes Wasser über das Mehl. Rühren Sie den Teig schnell mit einem Löffel um. Wenn es sehr heiß wird, lassen Sie es stehen und etwas abkühlen.
Schritt 2 von 7
Den Teig vorher auf eine ebene Fläche zum Bemehlen legen. Den Teig 7 Minuten kneten. Den Teig zu einer Kugel formen. In eine Schüssel geben und mit Pflanzenöl bestreichen. Decken Sie die Schüssel mit Plastikfolie ab und lassen Sie sie 35-40 Minuten stehen.
Schritt 3 von 7
Während der Teig aufgegossen wird, bereiten Sie die Füllung für die Knödel vor. Die Kirschen abspülen und in eine tiefe Schüssel geben. Achten Sie darauf, den Kern von jeder Beere zu entfernen. Lassen Sie sie nicht, da Sie den Zahn beschädigen können. Ein Drittel des Zuckers zu den Kirschen geben und die Füllung einrühren. Die Zuckermenge kann variieren, je nachdem, wie sauer die Beere ist. Den restlichen Zucker mit Maisstärke vermischen, damit der Saft der Beeren nicht aus den Knödeln fließt. Den Kirschsaft abgießen. Eine Mischung aus Zucker und Stärke zu den Beeren geben. Rühren Sie die Füllung erneut um.
Schritt 4 von 7
Übertragen Sie den Teig mit Mehl auf den Tisch. Rollen Sie es zu einer dünnen Schicht aus, die etwa 1 Millimeter dick sein sollte. Wenn Ihr Teig weich ist, lässt er sich viel einfacher ausrollen. Seien Sie jedoch vorsichtig, da es leicht reißen kann. Teilen Sie den Teig in kleine Dreiecke. Ihre Größe kann variieren, je nachdem, welche Art von Knödeln Sie möchten. Von Knödeln dieser Form haben Sie keine Teigreste.
Schritt 5 von 7
In der Mitte des Rechtecks ​​beginnen wir, die Füllung auszulegen. Wir fangen an, Knödel zu formen. Die Teigränder müssen sehr gut zusammengehalten werden. Sorgt dafür, dass kein Beerensaft auf sie gelangt. Aus diesem Grund können sich Knödel beim Kochen lösen. Vor dem Einfüllen der Füllung gut umrühren, da sich die Stärke am Boden des Behälters absetzen kann. Den restlichen Kirschsaft können Sie als Soße für fertige Knödel verwenden.
Schritt 6 von 7
Füllen Sie den Topf mit Wasser. Setzen Sie es in Brand und warten Sie, bis das Wasser kocht. Fügen Sie Salz hinzu und rühren Sie gut um. Danach schnell damit beginnen, die Knödel ins Wasser zu legen. Wenn Sie noch Knödel übrig haben, legen Sie sie in den Gefrierschrank. Sie können sie beim nächsten Mal verwenden.Die Knödel vorsichtig mit dem Löffelrücken oder Schaumlöffel umrühren. Wenn das Wasser wieder kocht, Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 7 von 7
Die fertigen Knödel auf eine heiße Platte geben. Sie können das Gericht mit frischen Beeren dekorieren. Mit zerlassener Butter oder Kirschsaft beträufeln. Es wird empfohlen, das Gericht mit Sauerrahm zu servieren. Die Knödel sind fertig. Jetzt können Sie sie schmecken.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *