Kirschsaft ohne Zucker für den Winter

0
488
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 52 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 4 Stunden
Proteine ​​* 0,8gr.
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 10,6 gr.
Kirschsaft ohne Zucker für den Winter

Kirschsaft ohne Zucker wird nicht länger als sechs Monate gelagert. Das Werkstück wird jedoch weniger wärmebehandelt und behält mehr nützliche Eigenschaften. Bewahren Sie das Getränk an einem kühlen Ort auf.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Sorgfältig ausgewählte Kirschen - ohne Fäulnis und verdorbene Stellen - werden gewaschen und in ein Sieb gegeben. Es sollte keine überschüssige Flüssigkeit im Saft sein, daher müssen die Beeren austrocknen. Erst danach entfernen wir die Samen und Stiele.
Schritt 2 von 5
Mit einem Entsafter Saft aus den Beeren pressen. Die Flüssigkeit in ein Glas füllen und etwa 2-3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Gießen Sie dann den Saft durch ein in 2-3 Schichten gefaltetes Käsetuch in einen Topf, um das Sediment zu entfernen.
Schritt 3 von 5
Lassen Sie den Saft nicht in der Pfanne kochen. Hitze sofort reduzieren und 10 Minuten kochen lassen, um Bakterien abzutöten. Während des Entsaftens beginnen wir damit, die Dosen und Deckel für die Lagerung vorzubereiten. Sie sollten zuerst gereinigt und gespült und dann zur Sterilisation geschickt werden.
Schritt 4 von 5
Wir gießen das Getränk in Dosen. Wir drehen sie und drehen sie um. Wir wickeln es in eine Decke, bis die Behälter abkühlen.
Schritt 5 von 5
Dann sollte der Behälter mit dem Saft an einen trockenen, kühlen Ort gebracht werden. Im Winter öffnen wir die Dosen und genießen einen Vitamindrink.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *