Sonnengetrocknete Tomaten im Isidri Gemüsetrockner

0
1500
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 42,4 kcal
Portionen 2 S.
Kochzeit 10 Std.
Proteine ​​* 0,9gr.
Fette * 10,1 gr.
Kohlenhydrate* 3,4 gr.
Sonnengetrocknete Tomaten im Isidri Gemüsetrockner

Sonnengetrocknete Tomaten sind keine billige Delikatesse, können aber zu Hause zubereitet werden! Dies erfordert fleischige Tomaten, Gewürze, einen elektrischen Trockner und ein wenig Geduld. Durch einfache Manipulationen erhalten Sie ausgezeichnete sonnengetrocknete Tomaten, die verwendet werden können, um Kuchen, Brote, Saucen, Pasta oder erstaunliche Bruschetta mit Frischkäse zuzubereiten, ergänzt mit ein paar duftenden Basilikumblättern. Ihre Gäste werden die Gerichte mit dem Zusatz sonnengetrockneter Tomaten zu schätzen wissen und von ihrem exquisiten Geschmack begeistert sein.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Um sonnengetrocknete Tomaten zu ernten, müssen dichte, reife kleine Tomaten mit fleischiger Schale und wenigen Samen ausgewählt werden. Für diese Zwecke ist die Creme ideal. Spülen Sie die Tomaten gründlich unter fließendem Wasser ab und legen Sie sie auf ein Küchentuch, damit sie etwas austrocknen. Schneiden Sie dann jede Tomate in zwei Hälften und entfernen Sie das Kerngehäuse mit einem Teelöffel (es kann in ein Tablett gefaltet und in Suppen, Eintöpfen oder Pfannengerichten verwendet werden).
Schritt 2 von 8
Die vorbereiteten Tomatenhälften mit dem Zuschnitt auf ein Küchentuch legen und 20-25 Minuten ruhen lassen, damit das Handtuch überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt.
Schritt 3 von 8
Nach der angegebenen Zeit legen wir die Tomaten mit dem Aufschnitt in die Schalen des Elektrotrockners, sodass zwischen den Hälften ein wenig Freiraum für die Luftzirkulation zwischen den Ebenen bleibt, bestreuen Sie sie leicht mit Salz und provenzalischen Kräutern.
Schritt 4 von 8
Wir stellen die Ebenen des mit Tomaten gefüllten elektrischen Trockners auf die Basis, schließen den Deckel, stellen den Tomatentrocknungsmodus oder 50 Grad ein und schalten den Trockner ein. Nach einigen Stunden können Sie sehen, wie der Saft in den Hälften der Tomaten freigesetzt wird. Vergessen Sie nicht, alle 2-3 Stunden die unteren und die oberen Trocknerstufen zu wechseln, da auf den unteren Stufen in der Nähe des Motors die Tomaten viel schneller trocknen als auf den oberen.
Schritt 5 von 8
Nach 7-9 Stunden sind einige Tomaten fertig, Sie müssen sie überprüfen: Wenn Sie das Fruchtfleisch drücken, sollte keine Feuchtigkeit daraus entweichen und auch nicht übertrocknete Tomaten.
Schritt 6 von 8
Die fertigen Tomatenhälften herausnehmen und den Rest trocknen lassen. Spülen Sie die Rosmarinzweige unter fließendem kaltem Wasser ab und legen Sie sie auf ein Küchentuch, damit sie aus dem Wasser trocknen. Wir reinigen die Knoblauchzehen und spülen sie unter fließendem Wasser ab. Schneiden Sie sie in dünne Scheiben.
Schritt 7 von 8
Wir waschen die Tomatengläser mit Backpulver, spülen sie gut mit Wasser ab und sterilisieren 5-7 Minuten über Dampf. Dann nehmen wir sie aus dem Dampfbad und lassen sie etwas trocknen. Rosmarinzweige, mehrere Knoblauchteller und Tomaten in vorgefertigte Gläser geben.
Schritt 8 von 8
Wenn Sie Tomaten längere Zeit lagern möchten, sollte das Olivenöl gut erhitzt, aber nicht gekocht werden. Wenn die Tomaten nur für kurze Zeit gelagert werden, füllen Sie die Gläser einfach mit Öl bei Raumtemperatur und fügen Sie einen Teelöffel Balsamico-Essig hinzu.Tomatengläser mit Öl füllen, noch etwas Rosmarin und Knoblauch darüber geben. Schlagen Sie das Glas mehrmals auf die Arbeitsfläche, damit alle Luftblasen herauskommen und die Tomaten vollständig in Öl eingetaucht sind. Verschließen Sie das Glas fest, lassen Sie das Öl vollständig auf Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie es dann zur Aufbewahrung in den Kühlschrank.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *