Apfelsaft durch einen Entsafter zu Hause für den Winter

0
3492
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 66,9 kcal
Portionen 4 S.
Kochzeit 100 Minuten
Proteine ​​* 0,1 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,5 g
Apfelsaft durch einen Entsafter zu Hause für den Winter

Hausgemachter Apfelsaft mit einem Entsafter ist eine großartige Möglichkeit, sich auf den Winter vorzubereiten. Der Saft wird ohne Fruchtfleisch gewonnen, ist transparent und hat eine schöne Bernsteinfarbe. Die Zuckermenge, die Sie beim Entsaften benötigen, hängt von Ihren Vorlieben und der Apfelsorte ab, die Sie entsaften. Dank kurzzeitiger Wärmebehandlung wird der Saft auch ohne Zuckerzusatz den ganzen Winter über an einem dunklen, kühlen Ort perfekt gelagert.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Für die Zubereitung von Saft müssen Sie saftige Apfelsorten wählen. Wenn sie süß sind – Sie brauchen etwas weniger oder gar keinen Zucker – probieren Sie den Fertigsaft. Wir waschen die Äpfel unter fließendem Wasser und legen sie auf ein Küchentuch, damit sie aus dem Wasser trocknen. Dann halbieren wir die Äpfel der Länge nach, entfernen das Kerngehäuse und die Stiele. Je kleiner wir die Äpfel schneiden, desto besser.
Schritt 2 von 6
Wir geben die vorbereiteten Äpfel in einen Entsafter und füllen das Fach bis ganz nach oben.
Schritt 3 von 6
Gießen Sie Wasser in das untere Fach des Entsafters; im Durchschnitt sammelt sich der Saft. Wir stellen den Entsafter auf mittlere Hitze, damit das Wasser im unteren Fach kocht, wonach der gesamte Vorgang beginnt.
Schritt 4 von 6
Stellen Sie einen Behälter unter den Ablaufschlauch, wo der Saft abläuft. Sie können es mit geschlossenem Ablaufschlauch kochen, dann dauert es 1 oder 2 Stunden. Der Saft sammelt sich im mittleren Fach und nach dem Entfernen der Klemme vom Schlauch fließt der Saft unter Druck in den Behälter. Oder verstopfen Sie den Ablaufschlauch nicht, dann wird der Saft beim Fließen in den Behälter abgelassen.
Schritt 5 von 6
Wir probieren den fertigen Saft und fügen bei Bedarf Zucker hinzu, bringen ihn zum Kochen und gießen ihn in sterilisierte Gläser.
Schritt 6 von 6
Wir verschließen die Gläser mit Saft fest mit gekochten Deckeln und drehen sie auf den Kopf. Wir überprüfen die Dichtheit und lassen es bei Raumtemperatur vollständig abkühlen, wonach wir den Saft zur Lagerung an einem dunklen, kühlen Ort entnehmen. Sie können Apfelmus aus dem Apfelmark herstellen, das beim Entsaften übrig bleibt, oder es als Füllung in Äpfeln oder Kuchen verwenden.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *