Apfelsaft durch einen Entsafter ohne Fruchtfleisch für den Winter

0
2291
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 66,9 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 70 Minuten
Proteine ​​* 0,1 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,5 g
Apfelsaft durch einen Entsafter ohne Fruchtfleisch für den Winter

Unser Rezept für die Herstellung von Apfelsaft ist sehr einfach und nicht umständlich, die einzige Bedingung ist das Vorhandensein eines guten Entsafters, der für die Ernte von Saft in großen Mengen und nicht in einem Glas ausgelegt ist. Für einen solchen Entsafter können Äpfel nicht vom Kern geschält, sondern nur unter fließendem Wasser gespült, getrocknet und in 2 oder 4 Teile geschnitten werden, der Prozess der Saftherstellung selbst dauert nicht länger als eine halbe Stunde. Durch die kurzzeitige Wärmebehandlung kann der Saft problemlos über den Winter an einem dunklen, kühlen Ort gelagert werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Für die Zubereitung von Apfelsaft haben wir reife saftige harte Äpfel ausgewählt. Wir spülen sie unter fließendem Wasser ab, legen sie auf ein Küchentuch und lassen sie 10-15 Minuten aus dem Wasser trocknen. Dann schneiden wir die Äpfel in 4-6 Stücke, je nach Loch im Entsafter.
Schritt 2 von 5
Wir geben die Äpfel durch einen Entsafter in einen Behälter und lassen ihn 10-15 Minuten lang stehen, um den Schaum, der sich auf der Saftoberfläche gebildet hat, einzudicken.
Schritt 3 von 5
Nachdem der Schaum dunkel geworden ist, filtern Sie den Saft mit Hilfe von in 6-8 Schichten gefalteter Gaze in einen Topf mit dickem Boden.
Schritt 4 von 5
Wir probieren den schönen transparenten Saft und fügen Zucker hinzu, dessen Menge je nach Sorte und Geschmack der Äpfel variieren kann. Den Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und den Saft zum Kochen bringen, Zitronensäure hinzufügen, mit einem Holzlöffel umrühren und vom Herd nehmen.
Schritt 5 von 5
Den fertigen heißen Saft in vorsterilisierte Gläser füllen und mit gekochten Deckeln fest verschließen. Wir drehen die Dosen auf den Kopf, prüfen die Dichtheit und lassen sie bei Raumtemperatur vollständig abkühlen. Dann stellen wir die Saftdosen zur Lagerung an einen kühlen dunklen Ort.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *