Apfelsaft durch einen Entsafter ohne Sterilisation für den Winter
0
1828
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
66,9 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
70 Minuten
Proteine *
0,1 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
16,5 g
Hausgemachter Apfelsaft ist ein köstliches, natürliches und mäßig süßes Getränk aus natürlichen Zutaten. Das Entsaften in kleinen Mengen dauert nicht lange. Der zeitaufwendigste Prozess ist die Zubereitung der Äpfel. Als nächstes führen wir sie durch einen Entsafter, sammeln den Schaum und erhitzen den Saft auf dem Herd. Wir unterziehen den Saft keinem langen Sterilisationsprozess, wir erhitzen ihn nur auf 90-95 Grad, um den Zucker aufzulösen, dann abfüllen und aufrollen.
Zutaten
Kochvorgang
Für den Saft verwenden wir saftige Sommeräpfel. Wir waschen die Äpfel unter fließendem Wasser, legen sie auf ein Küchentuch und lassen sie aus dem Wasser trocknen. Dann die Äpfel halbieren, Stiel und Kerngehäuse entfernen und nochmals halbieren, damit die Apfelstücke in die Öffnung des Entsafters passen.