Apfelsaft durch einen Entsafter zu Hause für den Winter

0
1230
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 47 kcal
Portionen 2 S.
Kochzeit 40 Minuten
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * 0,3 g
Kohlenhydrate* 5,1 gr.
Apfelsaft durch einen Entsafter zu Hause für den Winter

Apfelsaft ist eine großartige Getränkeoption, sowohl für einen festlichen als auch für einen alltäglichen Tisch. Ohne Zuckerzusatz zubereitet, enthält es eine große Menge an Vitaminen und ist eine hervorragende Nährstoffquelle zur Stärkung des Immunsystems im Winter-Frühling und eine großartige Alternative zu gekauften Getränken und Säften, die Konservierungsstoffe enthalten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Für die Saftzubereitung wählt man am besten reife, saftige Äpfel von guter Qualität. Wir sortieren sie aus, damit keine verdorbenen oder verwurmten Früchte entstehen. Dann spülen wir in warmem fließendem Wasser und verteilen sie auf einem Küchentuch, damit sie vom Wasser trocknen.
Schritt 2 von 7
Die Äpfel halbieren und das Kerngehäuse und die Stiele entfernen. Als nächstes die Äpfel in 4-6 Stücke schneiden, je nach Loch im Entsafter.
Schritt 3 von 7
Wir geben die Äpfel durch einen Entsafter und lassen den fertigen Saft 5-10 Minuten im Tank absetzen.
Schritt 4 von 7
Nachdem sich der Saft abgesetzt hat, filtern wir ihn durch ein Käsetuch, das in 4-6 Schichten gefaltet ist.
Schritt 5 von 7
Den fertigen Saft in einen tiefen Topf geben und auf mittlere Hitze erhitzen. Unser Ziel ist es, den Saft auf eine Temperatur von 90-95 Grad zu erwärmen. Während sich der Saft erhitzt, verwenden Sie einen Schaumlöffel, um den entstandenen Schaum von oben zu entfernen.
Schritt 6 von 7
Nach dem mühsamen Auffangen des Schaums sollten wir reinen Saft von schönem Bernsteinton in der Pfanne haben.
Schritt 7 von 7
Wir waschen die Saftdosen mit Backpulver, spülen sie gründlich mit fließendem Wasser ab und stellen den Hals in einen kalten Ofen auf den Grill. Wir sterilisieren die Gläser 7-10 Minuten bei einer Temperatur von 110-120 Grad und nehmen sie dann aus dem Ofen. Lassen Sie die Gläser etwas abkühlen und gießen Sie den fertigen heißen Saft darüber. Wir verschließen die Gläser mit gekochten Deckeln fest, drehen sie auf den Kopf, überprüfen die Dichtheit und lassen sie bei Raumtemperatur vollständig abkühlen. Dann entnehmen wir die Saftdosen zur Aufbewahrung an einem kühlen, dunklen Ort.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *