Vollkornmehl-Sauerteig für Brot

0
2619
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 78,3 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 3 Tage
Proteine ​​* 2,7 gr.
Fette * 0,4gr.
Kohlenhydrate* 15,6 gr.
Vollkornmehl-Sauerteig für Brot

Wir bieten ein Rezept für einen unprätentiösen Weizensauerteig mit Zusatz von Vollkornmehl, sowie mit Zusatz von Hefe. Diese Mischung muss viele Tage lang nicht gefüttert werden. Tatsächlich müssen Sie den Sauerteig einmal herstellen, zum Reifen in den Kühlschrank schicken und ihn regelmäßig für Luftaustauschprozesse öffnen. Am dritten Tag ist der Sauerteig bereit, den Teig zu kneten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Die Hefe in warmem Wasser auflösen, salzen, mischen und mit der Zugabe beider Mehlsorten beginnen. Wir kneten den Teig zuerst mit einem Löffel und gehen dann mit unseren Händen an die Arbeit. Kneten Sie eine glatte Masse, die nicht an Ihren Händen klebt. Den entstandenen Sauerteig in einen hohen Behälter geben. Wir decken mit Frischhaltefolie ab, damit sie die Oberfläche der Starterkultur nicht berührt.
Schritt 2 von 6
Schließen Sie die Oberseite fest mit einem Deckel. Wir stellen es für zwei bis drei Tage in den Kühlschrank.
Schritt 3 von 6
Am nächsten Tag wird der Sauerteig merklich bröckelig. Öffnen Sie den Deckel, entfernen Sie die Folie zum Ablassen von Gasen. Wieder mit Folie abdecken, mit einem Deckel fest verschließen und in den Kühlschrank stellen.
Schritt 4 von 6
Dies ist die Art von Sauerteig, die in zwei Tagen wird. Wir wiederholen den Vorgang mit dem Öffnen des Deckels und der Folie, damit die Masse "atmet". Wir kehren zum Kühlschrank zurück.
Schritt 5 von 6
Am dritten Tag nehmen wir den Sauerteig heraus, entfernen den Deckel und die Folie. Wir sehen, dass die Masse aufgegangen und mit einer dichten Kruste bedeckt ist.
Schritt 6 von 6
Wir entfernen die Kruste von der Oberfläche, der lebende Sauerteig ist fertig und sieht so aus. Für den Teig verwenden wir die richtige Menge Sauerteig. Den Rest füttern wir (in einer Menge von 300 Gramm Sauerteig pro 70 Gramm Wasser und 140 Gramm Mehl), kneten und stellen ihn für ein paar Tage wieder in den Kühlschrank, um den oben beschriebenen Prozess zu durchlaufen.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *