Eingelegte Milchpilze mit Eichenblättern

0
2121
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 16 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 30 d.
Proteine ​​* 1,8gr.
Fette * 0,8gr.
Kohlenhydrate* 0,5gr.
Eingelegte Milchpilze mit Eichenblättern

Gesalzene Milchpilze verlieren beim Einsalzen immer etwas von ihrem kräftigen und knackigen Geschmack, Eichenblätter enthalten viele Tannine, nicht umsonst wurden Pilze früher nur in Eichenfässern gesalzen. Darüber hinaus schützen Eichenblätter Pilze vor Schimmel. Sie haben kein eigenes Aroma und unterbrechen nicht den natürlichen Geschmack von salzigen Milchpilzen, und Gewürze und Gewürze können hinzugefügt werden, bevor die Pilze auf den Tisch serviert werden. Die Milchpilze kalt salzen und vorher einweichen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Zuerst die Pilze zum Salzen reinigen, waschen und 2 Tage in kaltem Wasser unter Last einweichen, dabei 2 mal täglich wechseln. Die eingeweichten Milchpilze unter fließendem Wasser abspülen.
Schritt 2 von 5
Sammeln Sie genügend Eichenblätter, eventuell mit kleinen Zweigen, um die Pilze zu übertragen.
Schritt 3 von 5
Bereiten Sie einen tiefen Behälter zum Einlegen von Milchpilzen vor. Auf den Boden eine 1 cm dicke Schicht Eichenlaub legen und die Hälfte der eingeweichten Milchpilze mit der Kappe nach unten darauf legen. Eine Schicht Pilze mit Salz in der berechneten Menge bestreuen. Pro 1 kg frische Champignons werden durchschnittlich 40 g Salz eingenommen, aber wenn Sie Champignons im Kühlschrank und nicht in einem kalten Keller lagern, erhöhen Sie die Salzmenge. Dann die zweite Schicht Eichenlaub und den Rest der Pilze darauf legen.
Schritt 4 von 5
Bedecken Sie die Pilze oben mit einer dicken Schicht Eichenlaub. Legen Sie einen flachen Teller oder einen Holzkreis darauf und legen Sie die Unterdrückung darauf. Stellen Sie den Behälter mit den Pilzen an einen kalten Ort. In einem Monat sind gesalzene Milchpilze mit Eichenblättern fertig.
Schritt 5 von 5
Nach dieser Zeit die Pilze in kleine Gläser geben und mit Knoblauch und Dill umfüllen. Verschließen Sie die Gläser mit Plastikdeckeln und lagern Sie sie.

Essen Sie auf Ihre Gesundheit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *