Johannisbeergelee ohne Kochen

0
2013
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 287,3 kcal
Portionen 2,5l.
Kochzeit 120 Minuten
Proteine ​​* 0,8gr.
Fette * 0,3 g
Kohlenhydrate* 70gr.
Johannisbeergelee ohne Kochen

Johannisbeeren eignen sich aufgrund ihres hohen Pektingehalts hervorragend zur Herstellung von Gelee. Gelee, ohne Kochen aus roten Johannisbeeren hergestellt, bewahrt die Vitamine besser, so dass es in der kalten Jahreszeit nicht nur eine hausgemachte Delikatesse, sondern auch ein Mittel gegen leichte Erkältungen werden kann.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Johannisbeeren aus Blättern, Zweigen und verdorbenen Beeren aussortieren, gut mit Wasser abspülen und die Beeren trocknen.
Schritt 2 von 5
Drücken Sie die Beeren portionsweise mit den Händen durch eine doppelte Lage Mull oder Baumwolltuch. Sie können den Kuchen nicht von den Beeren wegwerfen, sondern Kompott daraus kochen.
Schritt 3 von 5
Bevor Sie dem Saft Zucker hinzufügen, müssen Sie messen, wie viel davon ausgegangen ist. Zucker sollte 1,5-2 mal mehr als Saft hinzugefügt werden. Gießen Sie den Saft in einen großen Behälter, z. B. einen Topf oder eine Schüssel, fügen Sie Zucker in kleinen Portionen hinzu und rühren Sie mit einem Holzlöffel um.
Schritt 4 von 5
Sie können davon ausgehen, dass das Gelee fertig ist, wenn es sich auf dem Löffel und den Wänden des Geschirrs abzusetzen beginnt.
Schritt 5 von 5
Gießen Sie das Gelee in sterilisierte Gläser, verschließen Sie sie fest mit Deckeln und stellen Sie sie an einen kühlen Ort. Gelee gefriert in der Kälte in 5-8 Stunden. Mit genügend Zucker im Gelee kann es ohne Kühlschrank aufbewahrt werden.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *