Johannisbeergelee durch einen Entsafter

0
4655
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 287,3 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 150 Minuten
Proteine ​​* 0,8gr.
Fette * 0,3 g
Kohlenhydrate* 70gr.
Johannisbeergelee durch einen Entsafter

Rote Johannisbeeren sind sehr gesund und reich an Vitaminen, Eisen und Carotin. Was gibt es Schöneres als ein zartes und schönes Gelee, das für den Winter zubereitet und mit Eis, Pfannkuchen oder einfach auf einem frischen Laib serviert werden kann. Das Garen in einem Entsafter verkürzt die Garzeit erheblich und erspart Ihnen unnötiges Arbeitskosten.

 

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Waschen Sie die Beeren. Es ist in Ordnung, wenn kleine Äste und Blätter hineinfallen, sie haben auch einen Vorteil, wenn das Grün peinlich ist - sortiere die Johannisbeeren vor dem Waschen aus und entferne sie. Gießen Sie die Johannisbeeren zum Trocknen auf ein breites Handtuch.
Schritt 2 von 7
Übertragen Sie die Beeren in den Behälter des Entsafters und schalten Sie ihn ein.
Schritt 3 von 7
Aus 1 kg Beeren sollten Sie etwa 700 ml Saft bekommen.
Schritt 4 von 7
Zucker im Verhältnis 1:2 zugeben, d.h. Zucker ist 2-mal mehr als Saft. Gut mischen.
Schritt 5 von 7
Topf auf den Herd stellen und erhitzen, bis sich die Kristalle bei schwacher Hitze auflösen, umrühren.
Schritt 6 von 7
Das Gelee in kleine sterilisierte Gläser aufteilen und den Deckel verschließen. 2 Stunden kalt stellen.
Schritt 7 von 7
Das gefrorene Gelee kann verkostet oder in der Kälte aufbewahrt werden. Dieser Rohling kann Sie für ein weiteres Jahr erfreuen.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *