Johannisbeergelee mit Zweigen für den Winter

0
2312
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 154,7 kcal
Portionen 0,5l.
Kochzeit 85 Minuten
Proteine ​​* 0,4gr.
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 37,7 g
Johannisbeergelee mit Zweigen für den Winter

Die Beeren werden mit Zucker bedeckt und 5 Minuten stehen gelassen. Dann wird alles angezündet, zum Kochen gebracht und 8 Minuten gekocht. Die Johannisbeeren werden durch ein Sieb gewischt, die resultierende Masse in Gläser ausgelegt und das Gelee aufgerollt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Zunächst geben wir die roten Johannisbeeren zusammen mit den Zweigen in ein Sieb und spülen sie gründlich unter fließendem Wasser ab. Dann lassen wir sie eine Weile stehen, bis die überschüssige Flüssigkeit abgelaufen ist.
Schritt 2 von 7
Wir geben die Johannisbeeren in einen geeigneten Topf und bedecken ihn mit Kristallzucker.
Schritt 3 von 7
Alles gut vermischen und auf diese Weise 5 Minuten ruhen lassen, damit die Beeren etwas Saft einziehen.
Schritt 4 von 7
Als nächstes die Pfanne auf hohe Hitze stellen, zum Kochen bringen und 8 Minuten kochen lassen, wobei die Beeren mit einem großen Löffel ständig aktiv mit Zucker umgerührt werden.
Schritt 5 von 7
Nach der nötigen Zeit den Inhalt der Pfanne sofort in ein Sieb oder Sieb geben und alles gut auswischen.
Schritt 6 von 7
Wir waschen gründlich unter heißem Wasser und sterilisieren die Gläser, in denen unser Gelee aufbewahrt wird, auf bequeme Weise. Darauf verteilen wir die geriebenen Johannisbeeren und lassen sie mehrere Stunden stehen, bis sie ohne Deckel komplett auskühlen. Während dieser Zeit sollte die Beerenmasse eindicken.
Schritt 7 von 7
Jetzt verschließen wir die Dosen fest und schicken alles zur Aufbewahrung in den Kühlschrank. Im Winter nehmen wir Johannisbeergelee heraus und verwenden es als Füllung zum Backen oder servieren es mit heißem Tee und frischem Weißbrot. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *