Johannisbeergelee in einem Slow Cooker
0
1736
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
287,3 kcal
Portionen
1 l.
Kochzeit
24 Stunden
Proteine *
0,8gr.
Fette *
0,3 g
Kohlenhydrate*
70gr.
Johannisbeergelee lässt sich ganz einfach in einem Slow Cooker zubereiten. Wir bieten Ihnen eine heiße Methode zur Herstellung von Johannisbeergelee an, bei der der Saft der Beeren besser zur Geltung kommt. Darüber hinaus haben heiße Gelees eine bessere Haltbarkeit und eine längere Haltbarkeit. Obwohl es so lecker ist, dass es wahrscheinlich nicht zu lange in Ihrem Glas bleibt!
Zutaten
Kochvorgang
Bis zur oberen Markierung können Sie die Multicooker-Schüssel mit Beeren beladen. Damit sie den Saft abgeben, stellen Sie das Schmorprogramm auf die kürzeste Zeit ein, die Ihre Küchenzeile zulässt, aber in Wirklichkeit benötigen Sie noch weniger Zeit als programmiert. Stellen Sie nur sicher, dass alle Beeren kochen und knacken, dann geben sie den Saft leicht ab. Sie müssen die Beeren nicht kochen, schalten Sie den Multicooker sofort aus.
Messen Sie die Saftmenge in Tassen oder nach Gewicht, gießen Sie sie zurück in den Multikocher und fügen Sie dann die gleiche Menge Zucker hinzu, die der Saftmenge entspricht (wenn Sie 2 Gläser Saft erhalten, fügen Sie 2 Gläser Zucker hinzu, aber Sie können auch 1,5 Gläser trinken, wenn Sie etwas saures Gelee essen können). Beerensaft mit Zucker verrühren und im Programm „Eintopf“ aufkochen.
Entfernen Sie den Schaum aus dem kochenden Gelee und gießen Sie ihn sofort heiß in sterilisierte Gläser, verschließen Sie ihn fest und drehen Sie ihn auf den Kopf, bis er vollständig abgekühlt ist. Die volle Garzeit des Gelees bis zum Abkühlen dauert mindestens einen Tag. Lagern Sie Gläser an einem kühlen, dunklen Ort.
Guten Appetit!