Johannisbeergelee im Entsafter für den Winter

0
2047
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 154,7 kcal
Portionen 4 S.
Kochzeit 90 Minuten
Proteine ​​* 0,4gr.
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 37,7 g
Johannisbeergelee im Entsafter für den Winter

Mit Hilfe eines Entsafters wird Saft aus Johannisbeeren gepresst, der dann in einen Topf gegossen wird. Zucker, Wasser werden dazugegeben und alles erwärmt sich gut. Ein weiteres flüssiges Gelee wird in Dosen gegossen, mit Deckeln verschlossen und in den Kühlschrank geschickt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Zuerst sortieren wir die Johannisbeeren aus und entfernen die verdorbenen Beeren. Als nächstes spülen wir es gründlich unter fließendem Wasser ab, legen es in ein Sieb und lassen es stehen, bis die überschüssige Flüssigkeit abgeflossen ist. Wir entfernen die Äste.
Schritt 2 von 5
Nehmen Sie einen tiefen Topf und gießen Sie Wasser hinein. Installieren Sie oben einen Entsafter, in den wir rote Johannisbeeren geben. Wir schalten das maximale Feuer ein.
Schritt 3 von 5
Wir stecken ein Abzweigrohr in den Entsafter, dessen Ende in einen geeigneten Behälter gelegt wird. Wir gießen Kristallzucker hinein und warten, bis der Saft dort zu tropfen beginnt.
Schritt 4 von 5
Wenn die Beeren den ganzen Saft aufgegeben haben, kippen Sie den Entsafter und gießen Sie die Reste in einen Behälter mit Zucker. Wir setzen alles in Brand und kochen, ohne es zum Kochen zu bringen, bis sich der Kristallzucker vollständig aufgelöst hat.
Schritt 5 von 5
Wir spülen Sodadosen gründlich unter heißem Wasser aus und sterilisieren sie auf bequeme Weise. Mit flüssigem Gelee übergießen, mit sterilen Deckeln fest verschließen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Als nächstes schicken wir die rote Johannisbeere zur Lagerung an einen kühlen Ort, wo sie gefriert. Wir nehmen es im Winter heraus und verwenden es als Füllung zum Backen oder servieren es zu heißem Tee und frischem Weißbrot. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *