Himbeer- und Johannisbeergelee für den Winter

0
3416
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 211,5 kcal
Portionen 0,8 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 0,9gr.
Fette * 0,5gr.
Kohlenhydrate* 50,3 g
Himbeer- und Johannisbeergelee für den Winter

Die perfekte Kombination für köstliches Gelee ist eine Kombination aus Himbeeren und roten Johannisbeeren. Je nach Geschmackscharakteristik ergänzen sich diese Beeren perfekt und ergeben ein wunderbares Tandem. Da Johannisbeeren bei Zugabe von Zucker Stoffe freisetzen, die das Gelee gefrieren lassen, passt es gut zu flüssigen Himbeeren. Das Ergebnis ist ein duftendes süß-saures Gelee.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Um Gelee herzustellen, wählen Sie ganze und reife Himbeeren aus. Wir reißen die Johannisbeeren von den Zweigen und spülen sie in einem Sieb unter fließendem Wasser ab. Lassen Sie es gut aus dem Wasser abtropfen und legen Sie es auf ein Handtuch. Es sollte vollständig trocknen.
Schritt 2 von 6
Geben Sie die Beeren in einen Topf und fügen Sie Wasser hinzu. Bringen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen.
Schritt 3 von 6
Dann legen wir die Masse auf ein Sieb über der Pfanne. Trennen Sie den Kuchen mit einem Löffel.
Schritt 4 von 6
Fügen Sie dem resultierenden Saft Zucker hinzu, bringen Sie ihn zum Kochen und kochen Sie ihn 20 Minuten lang bei schwacher Hitze, wobei Sie den Schaum regelmäßig mit einem Holzlöffel entfernen.
Schritt 5 von 6
Wir spülen Gläser für Gelee gut aus und sterilisieren 7-10 Minuten bei 110 Grad in einem Ofen. Danach heißes Gelee in sterilisierte Gläser füllen und mit Deckeln verschließen. Lassen Sie das Gelee bei Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie es dann in den Kühlschrank. Am nächsten Tag wird das Gelee vollständig fest und bekommt eine dicke Konsistenz.
Schritt 6 von 6
Das fertige Gelee hat einen angenehmen, mäßig süßen Geschmack. Er passt ideal zu Pfannkuchen, Käsekuchen, Hüttenkäseaufläufen oder Pfannkuchen. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *