Himbeergelee mit Pektin

0
2027
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 126 kcal
Portionen 0,4l.
Kochzeit 40 Minuten
Proteine ​​* 0,6 g
Fette * 0,5gr.
Kohlenhydrate* 30,1 gr.
Himbeergelee mit Pektin

Pektin ist ein Geliermittel und kann zur Herstellung von Marmeladen, Gelees und Pudding verwendet werden. Die Verwendung von Pektin in hausgemachten Zubereitungen ermöglicht es Ihnen, auf die Methoden der "Großmutter" des langen Kochens von Beeren für Gelee und damit auf den Verlust von mehr Vitaminen zu verzichten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Wählen Sie für hochwertiges Gelee reife, dichte Himbeeren. Waschen Sie die Beeren vorsichtig und werfen Sie sie in ein Sieb, damit das Glas Wasser ist.
Schritt 2 von 6
Die Himbeeren mit Zucker bedecken und eine Weile ruhen lassen, damit die Beeren den Saft abgeben.
Schritt 3 von 6
Wenn die Himbeeren den Saft austreten lassen, die Pfanne auf das Feuer stellen und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren weich sind.
Schritt 4 von 6
Anschließend die Marmelade durch ein feines Metallsieb reiben, um die Kerne zu entfernen. Kühlen Sie den resultierenden Saft auf 45-50 Grad ab. Pektin mit 3-4 EL Zucker mischen und in Himbeersaft gießen. Die Beerenmasse mit einem Schneebesen verrühren.
Schritt 5 von 6
Stellen Sie die Marmelade auf den Herd und kochen Sie sie nach dem Kochen etwa 3-5 Minuten lang. Wenn die Himbeeren sehr süß waren, etwas Zitronensäure in die Marmelade geben.
Schritt 6 von 6
Pektin zeigt beim Abkühlen seine Geliereigenschaften. Heißes Gelee kann in Formen gegossen oder für den Winter mit einigen sauberen, sterilisierten Gläsern und Deckeln aufgerollt werden.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *